Kulturinformation Zierpflanzenbau

Die optimale Temperatur liegt bei 19°C, um das Längenwachstum zu reduzieren empfiehlt sich eine Tagtemperatur von 18° und eine Nachttemperatur von 20°C. Zum Ende der Kultur ist es von Vorteil die Temperatur um 2 bis 3°C abzusenken, dies führt zu einer besseren Ausfärbung und einem stabileren Aufbau.

Zusatzlicht ist bei den frühen Sätzen von Vorteil. Man sollte jedoch nicht mehr als 16 Stunden pro Tag belichten (min. 8 Stunden Dunkelheit). Optimal sind 14 Stunden mit einer Tageslichtsumme von 60 klxh, das mindestens für die ersten 30 bis 40 Tage der Kultur bringt eine dementsprechende Kulturzeitverkürzung.

Durch die CO² Begasung kann die Kulturzeit um weitere 8% (im Mittel) verkürzt werden. Eine optimale Konzentration ist 900-1100 ppm während der Lichtstunden. In der Nacht ist eine Begasung nicht notwendig, da sie keinen Effekt hat.

Zu Beginn der Kultur ist es wichtig N in die Pflanze zu bekommen, da sie durch die Überwinterung fast kein N mehr im Substrat hat. Wichtig ist das man auf einen hohen Anteil von Nitrat achtet, da dieser direkt pflanzenverfügbar ist. Es wird empfohlen ausgeglichen bzw. N-K betont zu düngen. Bei den blauen Sorten ist es wichtig darauf zu achten, dass man phosphorarme Dünger verwendet, da Phosphor die Verfügbarkeit des AL-Sulfates negativ beeinflusst.

Des Weiteren empfehlen wir zu Beginn der Kultur speziell Eisen mit zu düngen, da gerade die frühen Hortensien sehr schnell einen Eisenmangel aufweisen können.

Wir liegen mit dem PH-Wert der Blauen Hortensien im Durchschnitt bei 4,2 und empfehlen daher eine einmalige Düngung mit AL-Sulfat von 1,5% ( 15g/L Wasser) innerhalb der ersten 3 bis 4 Wochen. (Konzentrationen bitte nur bei AL-Sulfat anwenden nicht bei Kalialaun!)

Bitte spritzen sie die Hortensien direkt nach dem Antreiben einmal gegen Botrytis, da es bei der frühen Treiberei doch schon mal zu Fäulnis kommen kann, wenn die Pflanzen neu im Saft stehen. Des Weiteren ist gerade bei weißen Hortensien eine Behandlung gegen Schnecken von Vorteil.

Als gutes Mittel für den Hemmstoff hat sich in den letzten Jahren neben Alar auch Desmel als wirksam gezeigt, es ist jedoch wichtig die Konzentrationen zu beachten. Bei Hortensien ist Desmel zugelassen gegen Blattflecken, was aufgrund des neuen PS-Gesetzes sehr wichtig ist. Zur Regulierung des Längenwachstums sind Konzentrationen von 0,02 bis 0,03% ohne Probleme einzusetzen. Häufigkeit und eventuelle Erhöhung der Konzentration ist sehr stark von der Kultur- bzw. Klimaführung und der Witterung abhängig. Wir empfehlen daher ein langsames Herantesten an höhere Konzentrationen. Des Weiteren sollte man kurz bevor die Blütenblätter sichtbar sind mit Desmel aufhören, da es zu Blütenverfärbungen führen kann.

Wir hoffen, Ihnen hiermit einen guten Start in die Hortensiensaison gegeben zu haben. Wenn Sie weitere Fragen zu den oben genannten oder andern Themen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alles nur Empfehlungen sind und wir keine Haftung im Schadensfall übernehmen können.

This post is also available in: English